True Storrytelling:Wie das geht undwas dir das bringt

Share This Post

Entdecke True Storytelling – Wie Deine “Marke-Ich” durch Dich und Deine echte Geschichte punktet

Hallo Du, bist Du ein echter Marken-Storyliebhaber? Dann könnte dieser Artikel genau das Richtige für Dich sein …

Stell Dir vor, Du bist auf der Suche nach einer neuen Tagescreme, die nicht nur pflegend, sondern auch nachweislich nachhaltig ist, ohne Tierversuche und gesundheitsschädliche Stoffe auskommt. Nach langer Recherche entdeckst Du eine Marke, die vor zwei Jahren von, nennen wir Sie, Laura, gegründet wurde. Laura erzählt von ihrer Kindheit auf einem Bergbauernhof, einem richtigen Farmleben. Für ihre Produkte greift sie auf Rezepte ihrer Familie zurück, die seit Jahrzehnten weitergegeben werden und ausschließlich aus den reinsten und von Hand gepflückten Kräutern und Pflanzen aus dem eigenen Garten bestehen. 

Du bist begeistert! Es steigen idyllische Bilder in Dir auf. Ein gutes Gefühl, das richtige Produkt gefunden zu haben, veranlasst Dich, die ersten Produkte zu kaufen. Nach einer Weile stellt sich durch verschiedene Quellen heraus: Laura ist in einer Großstadt aufgewachsen, ihre Familie hat aber auch rein gar nichts mit der Kosmetikbranche zu tun, und die schönen Fotos auf der Website sind allesamt nur inszeniert.

Wow, das fühlt sich nach Verrat an. Wie geht es Dir dabei? Was löst das bei Dir aus?

True Storytelling und keine Märchen

Natürlich kommen nicht alle Fake-Storys ans Tageslicht. Doch genau diese Täuschungen sind für mich ein rotes Tuch. Markenwelten, die lediglich am Schreibtisch erfunden wurden, keine realen Personen oder eine wahre Herkunft haben und dem Kunden etwas anderes vermittelt werden soll. Das war schon immer ein großes Thema für mich, wenn solche Briefings hereinschneiten. Und es bleibt für mich schlichtweg Kundentäuschung.

Wie sieht es bei Dir aus? Wahre Geschichte oder doch etwas nach “gepfeffert”?

Wozu hast Du Dich entschieden? Bist Du es – mit Deiner wahren Geschichte? Oder warst Du schon immer gut im Märchen erzählen und hast Dir Deine Marke in den schönsten Farben und Formen ausgedacht? Eins steht fest: Beides kann funktionieren! Doch heutzutage suchen Menschen nach Authentizität und Transparenz. Sie möchten von Menschen inspiriert werden, die offen über ihre Herausforderungen sprechen und nahbar sind. 

Ein unerlässlicher Trend – Transparenz, Authentizität und Ehrlichkeit in der Markenkommunikation

True Storytelling bedeutet, Geschichten zu erzählen, die auf echten Erfahrungen und Emotionen basieren, um eine tiefe und authentische Verbindung zu den Zielgruppen aufzubauen. Diese Geschichten sind fesselnd, erzeugen Spannung und bewegen Menschen. Die True Storytelling Agency betont, dass ehrliches Storytelling der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist. Eine aktuelle Analyse von Sprout Social (2023) verdeutlicht diesen Trend: 86 % der Verbraucher sehen Authentizität als entscheidenden Faktor bei der Wahl, welchen Marken sie in sozialen Medien folgen. Diese Erkenntnis zeigt, dass sich der Trend zu authentischem Storytelling in der Verbraucherpräferenz definitiv fortsetzt und unerlässlich für den langfristigen Markenerfolg ist.

“Die Gestaltung Deiner individuellen Marke ist ein kraftvoller Ansatz, um Deine Zukunft zu formen und das Leben zu führen, von dem Du träumst.” – Anna


Keine Märchenerzählung, sondern “Butter bei die Fische” 

Gute Wahl! Denn Deine persönliche Geschichte ist das beste und authentischste Storytelling, das Du machen kannst! Und falls Du Dich nun fragst, was eine gute Markenerzählung beinhalten sollte, hier sind ein paar Tipps:

  1. Erzähle Deine Ursprungsgeschichte: Teile authentisch und emotional, wie Deine Marke entstanden ist. Berichte von den Herausforderungen, die Du überwunden hast, und erläutere die Vision, die Dich antreibt. Erzähle reale Ereignisse, nutze persönliche Anekdoten und spezifische Details, um Deine Geschichte lebendig und greifbar zu machen.
  2. Integriere Deine Markenwerte: Zeige, wie Deine Grundwerte Dein Handeln und Deine Entscheidungen beeinflussen. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit und hilft potenziellen Kunden, sich mit Deinen Prinzipien zu identifizieren.
  3. Sei transparent: Zeige, wie Dein Unternehmen funktioniert, wer dahintersteht, wo Deine Produkte herkommen und welche Erfahrungen Dich geprägt haben – oft inspirieren Erzählungen des (vermeintlichen) Scheiterns mehr als reine Erfolgsgeschichten.
  4. Hebe Deine Einzigartigkeit hervor: Betone, was Dich oder Deine Marke besonders macht, sei es durch einzigartige Rohstoffe, innovative Methoden oder gezielte Ansprache an eine spezifische Nische.
  5. Frag Deine Familie und Freunde: Für noch mehr über Dich, frage enge Bezugspersonen. Es können erstaunliche Dinge wie Persönlichkeitsmerkmale, Adjektive oder Geschichten über Dich ans Licht kommen, die Dir vielleicht gar nicht bewusst sind. Diese Rückmeldungen sind nicht nur erhellend, sondern auch unglaublich motivierend. Du wirst überrascht und berührt sein, wie viel Positives sie über Dich zu sagen haben. Diese wertvollen Einblicke helfen Dir, Deine Stärken und Einzigartigkeit noch vielfältiger und authentischer zu beleben.

Fazit: 

True Storytelling bedeutet, sich wahrheitsgemäß zu positionieren und authentisch zu zeigen. Nur so kann eine Marke tiefere Kohärenz und langfristige Beständigkeit aufbauen. Erzähle der Welt, wer du wirklich bist und warum deine Marke einzigartig ist. Nutze deine Ursprungsgeschichte und deine Werte, um eine starke Verbindung zu deinen Kunden herzustellen. Sei transparent über deine Herkunft und bleibe konsistent in deiner Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Gestalte eine fesselnde Handlung, die deine Bemühungen und Lösungen hervorhebt. Mach es anders als Laura – bleibe bei dir, bei der Wahrheit. So schaffst du einen echten Mehrwert durch Geschichten. Und damit geschieht noch etwas. Du bist ein Vorbild, das veraltete Geschäftspraktiken Ade sagt. Davon brauchen wir definitiv mehr. Also, hau in die Tasten und leg los! Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg, ein Erzählen voller Stolz und vor allem Spaß beim Heraustragen deiner Geschichte.

Herzliche Grüße
Deine Anna

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top

Melden Sie sich für den Newsletter an